HANDWERK

 

AUTHENTISCH

 

UND REGIONAL

 

Sie möchten wissen wo Ihre Möbel entstehen?

Wir möchten es Ihnen zeigen!


Wir zeigen mit St
olz wo unsere Produkte entstehen.
Werfen Sie einen Blick auf unseren Betrieb und unseren Maschinenpark.

HANDWERK

AUTHENTISCH

UND REGIONAL

Sie möchten wissen wo Ihre Möbel entstehen?

Wir möchten es Ihnen zeigen!

Wir zeigen mit stolz wo unsere Produkte entstehen.
Werfen Sie einen Blick auf unseren Betrieb und unseren Maschinenpark.

Zuschnitt leicht gemacht

Gabelstapler, Vakuumsauger, sowie eine liegende Plattenaufteilsäge mit Luftkissentisch erlauben effizientes Zuschneiden in kürzester Zeit, Kräfte schonend und präzise.

Die Korpusbearbeitung

2015 haben wir in unseren Fertigungsprozess eingegriffen und umstrukturiert. Wo für die Korpusbearbeitung zuvor eine Dübel- und Lochreihenbohrmaschine, sowie eine Tischfräse benötigt wurden, erledigt nun ein neues CNC-Bearbeitungszentrum sämtliche Bohr- und Fräsarbeiten.

Ausgestattet mit insgesamt 19 Bohrspindeln, 4 Werkzeugwechselplätzen und einer Nutsäge ist dieses Bearbeitungszentrum zu einer der zentralen Maschinen unserer kleinen Schreinerei geworden.

Die Kante

Die mittels Schmelzkleber auf das Werkstück aufgpresste Kante durchläuft hier in wenigen Sekunden verschiedene Aggregate. Kappschere, Kappsäge, Vorfräsaggregat, Formfräsaggregat, sowie Ziehklinge sind hier perfekt aufeinander abgestimmt.

Egal ob 2mm Kanten, 1mm Kanten, rund oder eckig das Ergebnis bleibt das gleiche. Eine saubere und dauerhafte Kante.

Massivholz und Furnier

Massivholz ist und bleibt für uns im Mittelpunkt unserer Arbeit. Die besondere Ausstrahlung von Wärme, Gemütlichkeit, Charakter und Individualität machen Echtholz in unseren Produkten unverzichtbar.

Besonders stolz sind wir auch auf unsere furnierten Oberflächen. Entgegen der breiten Masse sind wir auch heute noch in der Lage furnierte Oberflächen selbst herzustellen. Bei Furnier handelt es sich um Massivholz in seiner feinsten Form (ca. 0,6-5mm dick).  Mittels eines speziellen Klebeverfahrens setzen wir die einzelnen noch schmalen Furnierblätter zu einem großen zusammen. Anschließend werden die zusammengesetzten Furnierblätter bei ca. 100°C mit einem Harnstoffharzleim auf das Trägermaterial aufgeleimt. Ökonomie und Ökologie stehen hier durch den Verzicht auf große Mengen an Massivholz im Vordergrund. Die akribische Handverlesung der einzelnen Furnierblätter sowie zahlreiche Techniken beim Zusammensetzen ermöglichen grenzenlose Vielfalt bei der Gestaltung der Oberflächen.

Die Montage

Wir legen Wert auf  Flexibilität. Eine von uns selbst auf unsere Anforderungen zugeschnittene Inneneinrichtung bietet Platz für alle erforderlichen Werkzeuge und Hilfsmittel. Des Weiteren ermöglicht ein integriertes Schnellspannsystem einen sicheren Transport Ihrer Möbel.

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns noch heute!